Erster Girls'Day/Boys'Day in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Flechtingen: Ein spannender Tag voller Einblicke

Zum ersten Mal fand in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Flechtingen der Girls'Day/Boys'Day statt. Zwölf Kinder aus verschiedenen Klassenstufen, vor allem vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Weferlingen und der Brüder-Grimm-Sekundarschule in Calvörde, nutzten die Gelegenheit, am 03. April 2025 einen Tag lang in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern. Begleitet wurden sie vom Verbandsgemeindebürgermeister Tim Krümmling und der Jugendfachkraft Elise Wiesetzki.

 

Der Tag begann um 8:00 Uhr mit einer Begrüßung und Vorstellung der Verwaltungsstruktur sowie der Fachämter der Verbandsgemeinde Flechtingen. Anschließend erhielten die Kinder spannende Einblicke in den Berufsalltag eines Regionalbereichsbeamten. Die Polizisten Herr Lütkemüller und Herr Ruhnke präsentierten die Ausrüstung der Polizei und informierten über die verschiedenen Ausbildungswege. Ein Highlight war die Anprobe einer Schutzausrüstung durch Teilnehmerin Mariel Krümmling.

 

Nach einem gemeinsamen gesunden Frühstück mit dem Bürgermeister und der Jugendfachkraft, bei dem alle eine Überraschungs-Brotdose als Erinnerung an den Zukunftstag erhielten, stand die Besichtigung verschiedener kommunaler Einrichtungen auf dem Programm. In der Kita, dem Hort und der Grundschule Flechtingen begrüßten die Leiterinnen Frau Hornack und Frau Pajer sowie Hortnerin Frau Schütte die Teilnehmer. Einige der Kinder erkannten dabei ihre ehemaligen Betreuerinnen aus der eigenen Kindergarten- und Grundschulzeit wieder.

 

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Flechtingen. Die Feuerwehrkameraden Michael Krehl und Maximilian Fritzsche nahmen sich viel Zeit, um den Kindern die umfangreiche Arbeit der Feuerwehr näherzubringen. Neben der Besichtigung der drei Einsatzfahrzeuge und eines Bootes erhielten die Teilnehmer detaillierte Einblicke in die Technik und Abläufe im Einsatzfall. Die Kinder durften die verschiedenen Schutzkleidungen der Feuerwehr begutachten – von der leichten Einsatzkleidung bis zur schweren Atemschutzmontur. Besonders beeindruckt waren sie von der Atemschutzausrüstung und den Spezialwerkzeugen, die zur Rettung aus Fahrzeugen oder zur Brandbekämpfung eingesetzt werden.

 

In der Mittagspause gab es für alle Teilnehmer Pizza von der Schaubäckerei Denni Nitzschke aus Calvörde, bevor es gestärkt weiter zum Abwasserzweckverband „Aller-Ohre“ in Behnsdorf ging. Dort sowie im Meisterbereich Heidewasser erhielten die Kinder spannende Einblicke in die Wasseraufbereitung. Zur Freude der Teilnehmer gab es Sonnenbrillen als kleines Geschenk – passend zum sonnigen Wetter. Ein besonderes Erlebnis war die Demonstration eines Einsatzfahrzeugs sowie das eigenständige Zertrennen, Aufbereiten und Zusammenschweißen eines Rohres unter fachkundiger Anleitung.

 

Zum Abschluss des Tages führte Verbandsgemeindebürgermeister Tim Krümmling mit den Kindern ein gemeinsames Reflexionsgespräch. Die jungen Teilnehmer zeigten sich begeistert von den vielfältigen Einblicken und nahmen wertvolle Erfahrungen mit. Die Verbandsgemeinde Flechtingen zieht ein positives Fazit und freut sich bereits auf den nächsten Girls'Day/Boys'Day.

 

Impressionen des Girls'days / Boys'days

2025-04-03_Girsday-Boysday_VG-Flechtingen-2025.mp4

 

Musik: Wander

Musiker: @iksonmusic